Carbon-Platte

Leichte & hochwertige Carbonplatten nach Maß

Carbonplatten sind längst nicht mehr nur in High-Tech-Branchen wie der Luft- und Raumfahrt oder dem Motorsport zu finden. Dank ihrer herausragenden Eigenschaften haben sie sich zu einem unverzichtbaren Material in zahlreichen Anwendungsbereichen entwickelt. Bei uns erhalten Sie nicht nur standardisierte Carbonplatten, sondern auch maßgefertigte Lösungen, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Unsere Carbonplatten sind die erste Wahl für Projekte, bei denen es auf Präzision, Qualität und geringes Gewicht ankommt.

Kohlefaserplatten nach Maß

Ob für den professionellen Einsatz oder anspruchsvolle DIY-Projekte — die leichten und hochwertigen Carbonplatten von Carbonteam bieten die perfekte Kombination aus Leistung und Flexibilität. Unsere CFK-Platten werden in verschiedenen Stärken, Größen und mit unterschiedlichen Faserorientierungen angeboten, um Ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.

 jetzt anfragen

Carbon-Platte

Leichte & hochwertige Carbonplatten nach Maß

Carbonplatten sind längst nicht mehr nur in High-Tech-Branchen wie der Luft- und Raumfahrt oder dem Motorsport zu finden. Dank ihrer herausragenden Eigenschaften haben sie sich zu einem unverzichtbaren Material in zahlreichen Anwendungsbereichen entwickelt. Bei uns erhalten Sie nicht nur standardisierte Carbonplatten, sondern auch maßgefertigte Lösungen, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Unsere Carbonplatten sind die erste Wahl für Projekte, bei denen es auf Präzision, Qualität und geringes Gewicht ankommt.

Kohlefaserplatten nach Maß

Ob für den professionellen Einsatz oder anspruchsvolle DIY-Projekte — die leichten und hochwertigen Carbonplatten von Carbonteam bieten die perfekte Kombination aus Leistung und Flexibilität. Unsere CFK-Platten werden in verschiedenen Stärken, Größen und mit unterschiedlichen Faserorientierungen angeboten, um Ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.

 jetzt anfragen

CFK-Platten von kohlefaser.de


Carbon-Platten von kohlefaser.de können in einer Stärke von 0,15 bis 50,0 Millimeter gefertigt werden.

Hinsichtlich der Länge können wir eine Carbon-Platte bis maximal 2500x1600 Millimeter produzieren. Die Carbon-Platte besteht je 1,0 Millimeter Stärke aus 3-4 Lagen Kohlefasergewebe.

Was sind CFK-Platten?


CFK-Platten (Carbonfaserverstärkter Kunststoff) sind Platten, die aus Kohlefasern hergestellt und mit einem Kunststoffharz (beispielsweise Epoxidharz) als Matrixmaterial kombiniert werden. Diese Platten bieten eine hohe Festigkeit und Steifigkeit bei geringem Gewicht, was sie für verschiedene Anwendungen in der Industrie, im Modellbau und vor allem in der Luft- und Raumfahrt interessant macht.

Carbon Platte: Eigenschaften


Carbon-Platten haben hervorragende chemische, thermische und mechanische Eigenschaften. CFK-Platten sind röntgentransparent und nicht magnetisch. Im Vergleich zu Platten aus anderen Rohstoffen hat die Carbon-Platte höhere mechanische Eigenschaften und ein geringeres Gewicht.

Eine Carbon-Platte ist zudem elektrisch leitend; abschirmende Gehäuse entstehen aus CFK-Platten. Eine CFK-Platte aus Nasslaminat weist eine weitgehend blasen- und porenfreie, hochglänzende Oberfläche auf. Prepreg-Platten haben eine weitgehend blasen- und porenfreie, seidenmatte Oberfläche.

Was Sie über unsere Carbonplatten wissen sollten


Wenn es um die Carbonplatten von Carbon Team geht, gibt es mehrere wichtige Aspekte zu beachten. Diese sind entscheidend, um die richtige Carbonplatte für spezifische Anwendungen auszuwählen, sei es im Modellbau, in der Automobilindustrie oder in anderen High-Tech-Bereichen.

Werkstoffeigenschaften


Die Carbonplatten bestehen aus kohlefaserverstärktem Kunststoff (CFK). Sie zeichnen sich durch ein hervorragendes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht aus, was bedeutet, dass sie extrem stabil und gleichzeitig sehr leicht sind. Weitere wichtige Eigenschaften sind eine hohe Temperaturbeständigkeit, geringe thermische Ausdehnung und hervorragende Korrosionsbeständigkeit. Diese Platten eignen sich für Anwendungen, bei denen sowohl hohe mechanische Anforderungen als auch ein geringes Gewicht entscheidend sind.

Faserorientierung


Die Faserorientierung spielt für die mechanischen Eigenschaften der Platten eine entscheidende Rolle. Standardmäßig sind die Fasern in einer sogenannten “quasi-isotropen” Lage angeordnet. Das bedeutet, dass die Fasern in mehrere Richtungen (zum Beispiel 0°, 90°, +45°, -45°) verlaufen. Dies gewährleistet eine gleichmäßige Festigkeit in alle Richtungen. Des Weiteren gibt es auch Platten mit unidirektionaler Faserorientierung, bei denen die Fasern nur in eine Richtung verlaufen und in dieser speziellen Richtung maximale Festigkeit bieten.

Oberflächenbeschaffenheit


Die Oberflächen der Carbonplatten sind grundsätzlich variabel. Sie sind häufig in einer glänzenden, glatten Ausführung erhältlich, die das typische Carbongewebe sichtbar macht. Zudem gibt es auch matte Oberflächen oder solche mit einer speziellen Textur für Anwendungen, bei denen beispielsweise Rutschfestigkeit gefragt ist. Die Oberflächenqualität ist in der Regel sehr hoch und eignet sich hervorragend für optisch anspruchsvolle Anwendungen.

Maße


Die Carbonplatten von Carbonteam sind in verschiedenen Standardgrößen erhältlich — in Formaten bis zu 1200x2500 Millimetern. Je nach Bedarf können wir auch maßgeschneiderte Größen anfertigen. Die Dicke der Platten variiert typischerweise zwischen 0,2 und 50 Millimetern, wobei dünnere Platten flexibler und dickere Platten steifer und belastbarer sind.

Ist Carbon langlebig?


Carbon ist extrem langlebig, da es eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse, Korrosion und chemische Stoffe aufweist. Das Material behält seine mechanischen Eigenschaften über viele Jahre, selbst unter extremen Bedingungen. Daher eignet sich Carbon ideal für Anwendungen, bei denen langfristige Zuverlässigkeit und Stabilität gefordert sind.

Vorteile der Carbon-Platte


Aus den Eigenschaften ergeben sich die Vorteile der Carbon-Platten:

  • Niedrige Masse

  • Röntgentransparent

  • Nicht magnetisch

  • Höchste Festigkeit

  • Sehr gute Bearbeitungseigenschaften

  • Für Hochtemperaturanwendungen geeignet


Wie werden Carbon-Platten verarbeitet?


Carbon-Platten werden meist aus Prepreg oder im Nasslaminat hergestellt. Erstgenannte Standard-Carbon-Platten sind matt glänzend und können durch Schleifen auf eine gewünschte Stärke mit engen Toleranzen kalibriert werden.

CFK-Platten, aber auch weitere Halbzeuge aus Kohlefaser, lassen sich sehr gut bohren, fräsen, sägen, schleifen, kleben und anderweitig verarbeiten.

Herstellung im Prepregverfahren


Das Prepregverfahren ist eine Verarbeitungsmethode, bei der die Kohlefasern bereits vorab mit einem Harz (zumeist Epoxidharz) imprägniert werden. Diese vorbehandelten Fasern werden unter kontrollierten Bedingungen — oft bei erhöhter Temperatur und Druck — zu Carbonplatten oder anderen Bauteilen geformt. Das Prepregverfahren wird vor allem in Bereichen eingesetzt, in denen höchste Materialanforderungen bestehen, wie in der Luft- und Raumfahrt oder im Motorsport.

Hinweise zur selbstständigen Weiterverarbeitung der CFK-Platten


CFK-Platten können verschiedenartig verarbeitet werden:

Bohren: Verwenden Sie scharfe Bohrer aus Hartmetall, um saubere Löcher zu erzielen und Ausfransungen zu vermeiden.

Sägen: Zum Schneiden von CFK-Platten sind feinzahnige Sägen oder diamantbeschichtete Werkzeuge ideal, um präzise Schnitte zu ermöglichen.

Fräsen: Fräsarbeiten sollten mit speziellen Fräsköpfen für Carbon erfolgen, um die Fasern sauber zu trennen.

Kleben: CFK-Platten lassen sich gut mit Epoxid- oder Spezialklebern verbinden. Die Klebeflächen sollten vorher sauber und fettfrei sein.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Verarbeitung von CFK-Platten


Um die eigene Gesundheit zu schützen und eine sichere Verarbeitung der CFK-Platten zu gewährleisten, sollten folgende Sicherheitsbestimmungen beachtet werden:

Arbeitsplatz: Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich oder verwenden Sie Absaugvorrichtungen, um den entstehenden Staub sofort zu entfernen.

Atemschutz: Beim Bearbeiten von CFK-Platten entstehen feine Staubpartikel und Fasern, die gesundheitsschädlich sind. Tragen Sie immer eine FFP2 oder FFP3 Atemschutzmaske, um Inhalation zu vermeiden.

Augenschutz: Schutzbrillen sind notwendig, um die Augen vor Staub und Splittern zu schützen.

Handschutz: Das Tragen von schnittfesten Handschuhen schützt vor Verletzungen durch scharfe Kanten und Splitter.

CFK-Platte: Anwendungsbereiche


Da Carbon-Platten röntgentransparent sowie nicht magnetisch sind, sind sie in der Medizintechnik für die bildgebende Diagnostik (Röntgen und MRT) wichtig geworden.

Eine Carbon-Platte ist meist die Basis für CNC Frästeile, die durch die CTG GmbH montagefertig angeliefert werden. Durch Auswahl von Faserart, Faserorientierung und Materialstärke kann eine Carbon-Platte für individuelle Anwendungen produziert werden.

Die Vielseitigkeit der Anwendungsbereiche macht CFK-Platten in vielen industriellen und kreativen Bereichen zu einem begehrten Material:

Luft- und Raumfahrt: CFK-Platten werden wegen ihrer hohen Festigkeit und ihres geringen Gewichts für Flugzeugstrukturen, Satellitenkomponenten und Raumfahrzeuge eingesetzt.

Medizintechnik: CFK-Platten finden Einsatz in Medizintechnik für die Herstellung von Prothesen, orthopädischen Geräten und chirurgischen Instrumenten, da sie gleichzeitig leicht und stark sind und keine magnetischen Eigenschaften aufweisen.

Bauwesen: CFK-Platten werden für Verstärkungen in Bauwerken eingesetzt, insbesondere bei der Sanierung von Brücken und Gebäuden, um zusätzliche Stabilität und Langlebigkeit zu gewährleisten.

Automobilindustrie: CFK-Platten werden in Sportwagen und Rennfahrzeugen verwendet, um das Gewicht zu reduzieren und die Geschwindigkeit und Kraftstoffeffizienz zu verbessern, wobei gleichzeitig die strukturelle Integrität erhalten bleibt.

Design und Architektur: CFK-Platten werden in Designprojekten und der modernen Architektur wegen ihrer ästhetischen und funktionalen Eigenschaften eingesetzt, um innovative und leichte Strukturen zu schaffen.

Sportgeräte: CFK-Platten werden in der Herstellung der High-End-Sportgeräte wie Fahrräder, Tennis- und Golfschläger verwendet, um die Leistung zu steigern, indem das Gewicht minimiert und die Festigkeit maximiert wird.

Modellbau: Modellbauer schätzen CFK-Platten wegen ihrer Stabilität und Leichtigkeit, die es ermöglichen, robuste und dennoch leichte Modelle von Flugzeugen, Autos oder Drohnen zu konstruieren.

Formula Student Carbon

Ladenbau

Innenausbau

Konstruktionsteile im Maschinenbau

Für Designanwendungen empfiehlt sich das Nasslaminat, da eine hochglänzende Oberfläche erreicht werden kann.

Lassen Sie sich von unseren Kunden überzeugen!



⭐⭐⭐⭐⭐

Roman Deister

Dieser Online-Shop ist transparent und verlässlich! Die Materialliste ist klar strukturiert und die Verfügbarkeit leicht erkennbar. Die Bestätigung der Bestellung kam schnell sowie die separate Rechnung. Die Versandkosten sind deutlich ausgewiesen und die Lieferung erfolgte zügig. Aus meiner Sicht absolut empfehlenswert.

Datum der Bewertung: 13.06.2024



⭐⭐⭐⭐⭐

Jens Huffinger

Ich bin sehr zufrieden mit dem Shop. Die Bestellung war unkompliziert, die Lieferung ging schnell und die Kommunikation war gut. Alles in einem — ein tolles Einkaufserlebnis.

Datum der Bewertung: 22.04.2024



⭐⭐⭐⭐⭐

Christian Husmann

Das Produkt ist perfekt und wurde gut verpackt geliefert. Es kam in einwandfreiem Zustand an. Vielen Dank!

Datum der Bewertung: 14.02.2024



⭐⭐⭐⭐⭐

Niels Niederbayer

Mein Schwerpunkt im Modellbau liegt auf der Verwendung von Carbon. Ich habe mir einen Heckspoiler von der Firma zugelegt. Nun, die Qualität des Spoilers und des Halters ist einfach herausragend. Das Carbon-Gewebe ist makellos und die Verarbeitung perfekt. Für mich gibt es keine bessere Option. Nur zu empfehlen.

Individuelle Carbon Platten nach Maß anfragen