- Carbonrohre bis 6000 mm Länge
- Standardsortiment hier im online-shop
- Herstellarten: Pultrusion, Pullwinding
oder PrePreg Wickeltechnik (Gewebe sichtbar) - Außendurchmesser von 1,0 bis 80,0 mm
- Wandstärken von 0,5 bis 4,0 mm
- Toleranzen bis 0,01 mm realisierbar
- Sonderproduktionen ab 1 Stück
- Shisha Mundstücke in farbiger Variante
- Lieferzeit bei Standardrohren
ab Lager 1-2 Werktage
Carbon-Rohr

- Carbonrohre bis 6000 mm Länge
- Standardsortiment hier im online-shop
- Herstellarten: Pultrusion, Pullwinding
oder PrePreg Wickeltechnik (Gewebe sichtbar) - Außendurchmesser von 1,0 bis 80,0 mm
- Wandstärken von 0,5 bis 4,0 mm
- Toleranzen bis 0,01 mm realisierbar
- Sonderproduktionen ab 1 Stück
- Shisha Mundstücke in farbiger Variante
- Lieferzeit bei Standardrohren
ab Lager 1-2 Werktage
CFK-Rohr: Vorteile
Carbon-Rohre unterscheiden sich stark von Rohren aus anderen Werkstoffen wie Stahl oder Aluminium:
Die wichtigsten Vorteile der Carbon-Rohre sind:
- Geringes Gewicht und damit geringere Masseträgheit
- Geringe Wärmeausdehnung
- Entwicklung von stabilen und formschönen Rohren möglich
- Interessante optische Effekte möglich
Im Vergleich zu Aluminium ist ein Carbon-Rohr deutlich belastbarer und gleichzeitig flexibler. Aufgrund der geringeren Masseträgheit eines Carbon-Rohres werden herkömmliche Stahlwellen damit ersetzt.
Eigenschaften des Carbon-Rohres
Je nach Herstellart, Faserart und Faserorientierungen kann ein Carbon-Rohr torsionsstabil und/oder zug-/druckstabil und/oder biegesteif sein. Weitere Eigenschaften des CFK-Rohres sind:
- Ultraleicht mit geringen Toleranzen im Innen- und Außendurchmesser
- Geringe Dichte
- Glänzende Oberfläche und ggf. sichtbare Gewebestruktur für ansprechende Optik
- Nicht korrosionsanfällig
- Hohe Eigenfrequenz und starke Vibrationsdämpfung
- Röntgentransparenz
Wie wird das CFK-Rohr verarbeitet?
Ein Carbon-Rohr kann auf unterschiedliche Arten gefertigt werden:
- Prepreg-Wickeltechnik,
- Pultrusion,
- Pullwinding und/oder
- Pullbraiding
Das Prepreg-Wickelverfahren hat einen hohen Anteil an Handarbeit. CFK-Rohre mit dem Prepreg-Wickelverfahren sind bis maximal 2.500mm Länge herstellbar.
Pultrusion, Pullwinding und Pullbraiding sind Endlosprozesse; so können Carbon-Rohre in beliebigen Längen bis ca. 10 Meter gefertigt werden.
Die Bearbeitung eines Carbon-Rohres kann durch die CTG GmbH nach Datensatz angeboten werden. Wir liefern CFK-Rohre und weitere Halbzeuge aus Kohlefaser ab 1 Stück bis zur Groß-Serie. Carbon-Rohre sind eine echte Alternative zu Stahl- oder Aluminium-Rohren.
Carbon-Rohr: Anwendungsbeispiele
Das extreme Leichtbaupotenzial der Carbon-Rohre kann für vielfältige und außergewöhnliche Projekte genutzt werden:
- Carbon-Rohre können auf enge Toleranzen z.B. h7 geschliffen oder poliert werden; solche Präzisionswellen oder Kohlefaserwellen werden z. B. als Linearführungen eingesetzt.
- Ein auf Hochglanz lackiertes Carbon-Rohr kommt in Design-Anwendungen zur Geltung.
- Ein Carbon-Rohr ist resistent gegen z. B. Flusssäure und wird daher in der Waverindustrie eingesetzt; Ätzbäder werden mit Carbon-Rohren als Transportwellen ausgestattet.
Ob Carbon-Rohre in den Bereichen Maschinenbau, Robotik, Messtechnik, Antriebstechnik oder Fahrzeugbau, die CTG GmbH ermöglicht Ihnen völlig neue Konstruktionsmöglichkeiten für hochbelastete und hochpräzise Bauelemente.
In der Medizintechnik nehmen CFK-Rohre einen immer größeren Stellenwert ein. Dort können Carbon-Rohre aufgrund ihrer Röntgentransparenz erfolgreich eingesetzt werden.
Auch im Motorsport kommen Carbon-Rohre zum Einsatz. Den Konstrukteurswettbewerb Formula Student Carbon unterstützen wir mit innovativen Produkten und Lösungen.