Carbonschrauben

Hochwertige Carbonschrauben nach individuellen Anforderungen von kohlefaser.de

Hochwertige Carbonschrauben sind ein wichtiger Bestandteil moderner Leichtbaulösungen. Bei kohlefaser.de erhalten   Sie maßgeschneiderte Carbonschrauben, die spezifische Anforderungen in verschiedenen Anwendungen erfüllen. Unsere CFK-Schrauben überzeugen durch ihre Festigkeit, Leichtigkeit und Korrosionsbeständigkeit, weshalb sie sich ideal für anspruchsvolle Einsatzgebiete eignen.

 

 

  • Anteil Carbonfasern: 60%
  • ultraleicht: bis zu 80% Gewichtseinsparung
  • röntgentransparent: 100%
  • nicht magnetisch
  • Farbe: schwarz/anthrazit
  • sterilisierbar: bis 150°C
  • wasserabweisend: 99,97%
  • chemisch- und korrosions-beständig
  • elektrisch leitend
  • Dichte: 1,5 g/cm³

 

Lieferbare Formate:

 

  • M3 bis M6 in verschiedenen Längen
  • DIN 7991 Senkkopf mit Inbus
  • DIN 912 Zylinderkopf mit Inbus
  • DIN 934 Mutter
  • PA6, PA6.6, PEEK und andere Materialien möglich
  • Lieferzeit Standards ab Lager 1-2 Werktage
 jetzt anfragen

Carbonschrauben

Hochwertige Carbonschrauben nach individuellen Anforderungen von kohlefaser.de

Hochwertige Carbonschrauben sind ein wichtiger Bestandteil moderner Leichtbaulösungen. Bei kohlefaser.de erhalten   Sie maßgeschneiderte Carbonschrauben, die spezifische Anforderungen in verschiedenen Anwendungen erfüllen. Unsere CFK-Schrauben überzeugen durch ihre Festigkeit, Leichtigkeit und Korrosionsbeständigkeit, weshalb sie sich ideal für anspruchsvolle Einsatzgebiete eignen.

 

 

  • Anteil Carbonfasern: 60%
  • ultraleicht: bis zu 80% Gewichtseinsparung
  • röntgentransparent: 100%
  • nicht magnetisch
  • Farbe: schwarz/anthrazit
  • sterilisierbar: bis 150°C
  • wasserabweisend: 99,97%
  • chemisch- und korrosions-beständig
  • elektrisch leitend
  • Dichte: 1,5 g/cm³

 

Lieferbare Formate:

 

  • M3 bis M6 in verschiedenen Längen
  • DIN 7991 Senkkopf mit Inbus
  • DIN 912 Zylinderkopf mit Inbus
  • DIN 934 Mutter
  • PA6, PA6.6, PEEK und andere Materialien möglich
  • Lieferzeit Standards ab Lager 1-2 Werktage
 jetzt anfragen

CFK-Schrauben von kohlefaser.de


Schrauben aus Carbon gewinnen in der Industrie zunehmend an Bedeutung. Sie bieten hohe Festigkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht und sind korrosionsbeständig. Diese und weitere Eigenschaften machen sie für eine Vielzahl von Anwendungen besonders attraktiv. Mithilfe der Schrauben aus Kohlefasern lassen sich innovative Konstruktionen und effiziente Leichtbauweisen realisieren, die für Energieeinsparungen und verbesserte Leistung sorgen.

Die CFK-Schrauben von kohlefaser.de zeichnen sich durch mehrere herausragende Eigenschaften aus. Sie bestehen zu 60 Prozent aus Carbonfasern und sind ultraleicht, wodurch bis zu 80 Prozent Gewicht eingespart wird. Sie sind röntgentransparent, nicht magnetisch und korrosionsbeständig. Mit einer Dichte von 1,5 g/cm³ (Gramm pro Kubikzentimeter) bieten sie hohe Festigkeit bei geringem Gewicht und sind elektrisch leitend. Sie erhalten sie bei uns in verschiedenen Längen und Formaten.

Unsere Schrauben können gut für den Verbund mit anderen maßgefertigten Carbonteilen wie Rohren, Platten, Winkel oder Stäben verwendet werden.


Eigenschaften unserer Carbonschrauben


Die vorteilhaften Eigenschaften der Carbonschrauben machen sie zu einer attraktiven Wahl in vielen Bereichen:

  • Leichtgewicht
    Schrauben aus Kohlefaser sind bis zu 80 Prozent leichter als Metallschrauben, was eine erhebliche Gewichtsreduktion in Bauprojekten ermöglicht.

  • Hohe Festigkeit
    Trotz ihres geringen Gewichts bieten CFK-Schrauben eine hohe mechanische Festigkeit für anspruchsvolle Anwendungen.

  • Korrosionsbeständigkeit
    Kohlefaser-Schrauben sind beständig gegen chemische Einflüsse und Korrosion, sodass sie ideal für aggressive Umgebungen sind.

  • Elektrische Leitfähigkeit
    CFK-Schrauben sind elektrisch leitfähig. Deshalb sind sie in speziellen Anwendungen nützlich, die eine Leitfähigkeit erfordern.

  • Röntgentransparenz
    Carbonschrauben sind röntgentransparent, was sie für die Medizintechnik besonders wertvoll macht.

  • Nicht magnetisch
    Schrauben aus Kohlefaser sind nicht magnetisch, weshalb sie für Anwendungen in der Elektronik und in der Medizintechnik vorteilhaft sind.

  • Wasserabweisend
    Mit einer Wasserabweisungsrate von 99,97 Prozent sind sie extrem widerstandsfähig gegenüber Feuchtigkeit.

  • Temperaturbeständigkeit
    CFK-Schrauben sind bis zu 150 Grad Celsius sterilisierbar, weshalb sie für Anwendungen mit hohen Temperaturen geeignet sind.


So werden Carbonschrauben hergestellt


Carbonschrauben werden in einem speziellen Umformprozess hergestellt. Das sogenannte Fließpressverfahren bietet eine hohe Materialeffizienz und erzeugt gleichzeitig präzise Bauteile mit ausgezeichneter Oberflächenqualität sowie typischen Vorteilen von Carbon.

Einzelne Schritte des Fließpressverfahrens:

  1. Vorbereitung des Rohmaterials
    Kohlefaserverbundstoffe aus Kohlefasern und einer Harzmatrix werden zu Rohlingen geformt.

  2. Erhitzen des Materials
    Um die Verformbarkeit der Harzmatrix zu erhöhen, wird der Rohling auf eine bestimmte Temperatur erhitzt, während die Kohlefasern ihre strukturelle Integrität beibehalten.

  3. Formgebung durch Fließpressen
    Unter hohem Druck wird das Material durch eine Matrize gepresst, wodurch es die gewünschte Form annimmt.

  4. Abkühlung und Aushärtung
    Nach dem Pressvorgang kühlt das Bauteil ab und härtet aus, wobei die endgültige Festigkeit erreicht wird.

  5. Nachbearbeitung
    Gegebenenfalls werden die Schrauben nachbearbeitet, um spezifische Gewinde oder Oberflächenbeschaffenheiten zu erzeugen.


Wichtige Montagehinweise für Carbonschrauben


Um Schäden zu vermeiden und die optimale Leistung zu gewährleisten, sind bei der Montage von Carbonschrauben einige wichtige Hinweise zu beachten. Durch die Einhaltung der Vorschriften werden Carbonschrauben sicher und effizient eingesetzt. Diese Vorsichtsmaßnahmen helfen zudem, potenzielle Schäden zu vermeiden und die Belastbarkeit sowie Sicherheit der Carbonschrauben langfristig zu gewährleisten:

Geringerer Drehmoment
Carbonschrauben benötigen einen deutlich geringeren Drehmoment als Metallschrauben, da das Material empfindlicher auf Überlastung reagiert. Carbonschrauben entwickeln im Vergleich zu Metallschrauben bereits bei geringerer Krafteinwirkung hohe Vorspannkräfte. Dies ist ein großer Vorteil von Carbonschrauben in Hochlastanwendungen. Deshalb müssen sie nicht so fest wie Metallschrauben angezogen werden. Ein übermäßiges Anziehen kann die Schraube beschädigen.

Schmierung
Vor der Montage wird die Schraube unter dem Kopf und das Gewinde mit Fett bestrichen. Dies reduziert die Reibung beim Anziehen und verhindert eine zu hohe mechanische Belastung an bestimmten Stellen der Schraube, was die Lebensdauer wesentlich verlängert.

Geeignete Werkzeuge
Für die Montage von Carbonschrauben werden spezielle Werkzeuge verwendet, um das Material nicht zu beschädigen. Vermeiden Sie ungeeignete (beispielsweise zu harte) Inbus- oder Schraubenschlüssel.

Korrosionsschutz
Obwohl Carbonschrauben korrosionsbeständig sind, kann in Verbindung mit Metallen wie Aluminium elektrochemische Korrosion auftreten. Daher wird eine Isolierung zwischen Carbon- und Metallteilen verwendet, um galvanische Korrosion zu vermeiden.

Kombination mit anderen Materialien
Wenn Carbonschrauben mit Metallelementen kombiniert werden, sollte sicherheitshalber ein Drehmomentschlüssel verwendet werden, um die exakte Anzugskraft zu kontrollieren und das Material nicht zu überlasten.

Regelmäßige Überprüfung
Carbonschrauben sollten regelmäßig auf festen Sitz überprüft werden, da sie häufig in dynamischen Bereichen ihre Verwendung finden — insbesondere bei kritischen Anwendungen wie im Motorsport oder in der Luftfahrt.

Carbonschrauben in der Praxis: Anwendungsmöglichkeiten


Aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften wie geringem Gewicht, hoher Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit bieten CFK-Schrauben vielseitige Anwendungsmöglichkeiten. Sie sind vor allem in vielen High-Tech-Bereichen unersetzlich:

Luft- und Raumfahrt
Aufgrund ihrer Leichtigkeit und hoher Belastbarkeit werden CFK-Schrauben häufig in Flugzeugen und Raumfahrzeugen verwendet. Sie ermöglichen es, das Gewicht zu reduzieren und somit Treibstoffkosten zu senken.

Motorsport
Im Motorsport sind Kohlefaser-Schrauben beliebt, da sie das Fahrzeuggewicht reduzieren und gleichzeitig hohe mechanische Belastungen aushalten. Dies verbessert die Leistung und Effizienz des Fahrzeugs.

Medizintechnik
Carbonschrauben werden in der Medizintechnik verwendet, da sie röntgentransparent und nicht magnetisch sind. Dies macht sie ideal für den Einsatz in medizinischen Geräten oder Implantaten.

Elektrotechnik
Da CFK-Schrauben elektrisch leitfähig und nicht magnetisch sind, eignen sie sich gut für Anwendungen in empfindlichen elektronischen Geräten.

Automobilbau
Schrauben aus Kohlefaser finden zunehmend Anwendung im Automobilbau, besonders in hochbelasteten Bauteilen von Sportwagen, um Gewicht zu sparen und gleichzeitig hohe Stabilität zu gewährleisten.

Modellbau und Drohnentechnik
Aufgrund ihres geringen Gewichts und ihrer Stabilität sind sie auch im Modellbau und in Drohnen weit verbreitet, um die Leistung und Manövrierfähigkeit zu verbessern.

So können Sie Carbonschrauben fachgerecht selbst kürzen


Das Kürzen von Carbonschrauben erfordert besondere Sorgfalt, da das Material gewissermaßen empfindlich auf unsachgemäße Bearbeitung reagiert. Mit nachfolgenden Schritten stellen Sie sicher, dass die Carbonschraube beim Kürzen weder an Stabilität verliert noch das Material splittert.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Carbonschrauben fachgerecht selbst zu kürzen:

  1. Benötigte Werkzeuge vorbereiten
    Verwenden Sie eine feinzahnige Säge (idealerweise diamantbeschichtet) oder eine Trennscheibe, die für Carbon geeignet ist. Ein Schraubstock und feines Schleifpapier sind ebenfalls erforderlich.

  2. Schraube fixieren
    Spannen Sie die Carbonschraube vorsichtig in einen Schraubstock ein, um sie zu stabilisieren. Um das Gewinde nicht zu beschädigen, verwenden Sie am besten weiche Klemmbacken.

  3. Markierung setzen
    Markieren Sie die Stelle, an der die Schraube gekürzt werden soll, beispielsweise mit einem Klebeband, um eine genaue Schnittlinie zu bekommen.

  4. Langsam schneiden
    Um das Ausfransen der Carbonfasern und die Überhitzung des Materials zu verhindern, schneiden Sie die Schraube langsam und gleichmäßig durch.

  5. Nachbearbeiten
    Nach dem Schneiden glätten Sie das Ende der Schraube mit feinem Schleifpapier, um scharfe Kanten zu beseitigen.

  6. Gewinde prüfen
    Überprüfen Sie das Gewinde nach dem Kürzen, ob es sauber und intakt ist. Sollte es leicht beschädigt sein, verwenden Sie einen Gewindeschneider, um es nachzubessern.


Lassen Sie sich von unseren Kunden überzeugen!




⭐⭐⭐⭐⭐ Christian Abramczyk

Ich bestellte die Carbonschrauben bei Carbonteam für meinen Drohnenbauprojekt und bin begeistert! Sie sind extrem leicht und dennoch robust. Definitiv eine Top-Wahl für alle, die Gewicht reduzieren wollen, ohne auf Stabilität zu verzichten!

Datum der Bewertung: 12.02.2024




⭐⭐⭐⭐⭐ Martin Schätzle

Ich setze die Carbonschrauben in meinem Rennwagen ein und bin mehr als zufrieden. Durch das geringe Gewicht konnte ich die Performance meines Fahrzeugs erheblich steigern. Weitere Pluspunkte sind die schnelle Lieferzeit und die hervorragende Beratung durch Carbonteam.

Datum der Bewertung: 08.06.2024




⭐⭐⭐⭐⭐ Malik Demirtas

Als Ingenieur im Bereich Medizintechnik benötige ich röntgentransparente und nicht magnetische Schrauben. Die Carbonschrauben von Carbonteam erfüllen diese Anforderungen perfekt. Ein großartiges Produkt für High-Tech-Anwendungen!

Datum der Bewertung: 21.06.2024




⭐⭐⭐⭐⭐ Steffen Schwartz

Ich habe diese Schrauben für eine Maschinenbauanwendung bestellt, bei der Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit wichtig sind. Die Schrauben von Carbonteam bieten genau das und sind dazu noch superleicht. Absolut empfehlenswert!

Datum der Bewertung: 19.08.2024




Carbonschrauben individuell anfragen